Weihnachten naht…

… und aus diesem Grund habe ich dieses Buch wieder hervorgeholt. Ich hatte es mir letztes Jahr selbst zu Weihnachten geschenkt. Während der Weihnachtsfeiertage hatte ich keine Zeit und danach keine Lust Christbaumkugeln zu stricken. Manche Dinge müssen eben reifen.

Einmal angefangen strickt sich so eine Kugel fast von selbst. Das ist ein Projekt ganz nach meinem Geschmack. Nach einem Abend vor dem Fernseher mit einer guten Tasse Tee ist wieder ein neues Stück fertig. Und mittlerweile habe ich auch endlich eine Technik für das zweifädige Stricken gefunden, mit der ich super klarkomme. Allen die selbst noch auf der Suche nach einer praktikablen Methode sind, möchte ich dieses Video ans Herz legen.

 

Und weil eine Kugel alleine zu wenig ist, habe ich gleich mehrere Muster ausprobiert. Der Suchtfaktor bei diesen kleinen Schönheiten ist sehr hoch! Ausprobieren also nur auf eigene Gefahr.

Gestrickt habe ich die Kugeln auf den Bildern aus einem Wollgarn in Nadelstärke 2,5. Das Weiß ist Natur und das Rot habe ich mit Rotholz selbst gefärbt. Als Füllung dienen mir Styroporkugeln mit einem Durchmesser von 5 cm, die ich kurzer Hand mit eingestrickt habe.

 

Da ich mir sicher bin, dass die Empfänger meinen Blog (noch) nicht lesen, kann ich es euch ja verraten: ein paar meiner Werke werden heuer zu Weihnachten als Geschenke den Besitzer wechseln. Ich hoffe, ich kann damit den Beschenkten eine kleine Freude machen!

 

Seid ihr auch schon so fleißig beim Weihnachtsgeschenke horten? Verschenkt ihr gerne Selbstgemachtes oder bevorzugt ihr eher Selbstgekauftes?

 

Ich wünsche euch allen einen schönen Start in den Advent!

Dieser Beitrag wurde unter Pflanzenfarben, stricken abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.