Was lange währt…

… wird endlich gut, so sagt man. Das gilt in diesem Fall gleich doppelt:

Punkt 1 habe ich mich nun endlich dazu durchgerungen, meinen ersten Blog-Eintrag zu verfassen. Das lag keinesfalls ein einem Mangel an möglichen Beiträgen, sondern eher an dem Gegenteil.

Punkt 2 ist vor kurzem eins meiner bisher größten Strickprojekte fertig geworden. Daran wollte ich euch natürlich teilhaben lassen. Ein wenig stolz bin ich darauf ja schon.

Angefangen hat alles mit diesem Buch. Ich habe mich gleich in die darin enthaltenen Modelle verliebt und dachte so bei mir: “Warum strickst du nicht einfach mal einen Rock in Nadelstärke 2,5 mm?” Gesagt, getan. Und schon holte ich meine Stricknadeln aus dem Schrank und schlug die ersten 38 Maschen an.

Durch das einfache Muster und die kurzen Reihen kam ich auch schnell voran. Noch. Die zweite Reihe im Spitzenmuster sollte sich dann als hartnäckiger erweisen.

 Alles in allem hielt mich dieses Projekt ungefähr ein Monat lang auf Trab. Aber am Ende war ich dann doch sehr zufrieden. Nur die Farbe gefiel mir noch nicht so ganz.

Farbbad musste her. Da das Garn aus 100 % Wolle besteht, konnte ich den Rock problemlos mit Pflanzenfarbe einfärben. In diesen Fall handelt es sich um Blauholz.

Damit das Muster noch besser zur Geltung kommt, habe ich mir aus einem Rest Futterstoff und etwas Spitze noch einen passenden Unterrock genäht.

Übernehmt ihr euch auch gerne mal mit anfangs überschaubaren Projekten oder quillt eure UFO-Kiste bereits über? Nur so viel: ich möchte meine an dieser Stelle noch nicht öffentlich machen. Da muss zuerst noch einiges weg…

Dieser Beitrag wurde unter Pflanzenfarben, stricken abgelegt und mit verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.